Freitag, 22. August 2008

Störtebekers Schädel gibt weiter Rätsel auf

Der Hamburger Archäologe Ralf Wiechmann ist mit einem Totenkopf im Gepäck bis nach Kanada gereist, um das Geheimnis des "Störtebeker-Schädels" zu lüften. Doch eine DNS-Analyse war auch mithilfe kanadischer Forensik-Experten nicht möglich. Das gut 600 Jahre alte Knochenmaterial sei nicht mehr zu entschlüsseln gewesen.

Die Erbinformationen sollten eigentlich mit denen von möglichen Nachkommen abgeglichen werden. In Norddeutschland leben nach Schätzung des Wissenschaftlers etwa 200 Menschen mit dem Namen Störtebeker. "Klar ist jetzt nur, dass wir das Rätsel nicht lösen können", sagt Wiechmann. Der geheimnisvolle Schädel und die Rekonstruktion des Piraten-Kopfes sind aber trotz der Ungewissheit über die Identität weiterhin die Attraktion des Museums für Hamburgische Geschichte.

Er sei nicht besonders traurig darüber, "dass die Frage, ob der Schädel tatsächlich dem Freibeuter Klaus Störtebeker zugeordnet werden kann, nicht beantwortet wurde", betont der Wissenschaftler. Die Exponate im Hamburg-Museum lebten von nicht gelösten Rätseln. Auf jeden Fall sei man bei den Forschungsarbeiten dem Leben und Treiben der Seeräuber im Mittelalter ein großes Stück näher gekommen. "Störtebeker ist eine Legende und wir wissen nicht einmal, ob er wirklich am Grasbrook im Hafen hingerichtet wurde". Aktenkundig sei nur, dass sein Weggefährte Gödeke Michels dort geköpft wurde. "Vielleicht gehört der Schädel ja auch zu ihm", meint Wiechmann.

Der aufgespießte Schädel und ein weiteres Exponat mit dem charakteristischen Nagel-Loch waren 1878 auf dem Grasbrook - zur Hansezeit eine öde Elbinsel und heute ein Teil der schicken HafenCity - gefunden worden. Vom 14. bis ins 18. Jahrhundert waren dort viele hundert Seeräuber geköpft. "Wir sind sicher, dass es sich bei dem Schädel um den Kopf eines Freibeuters handelt, eines etwa 30-jährigen Mannes, der einige Blessuren hatte, als er vor etwa 600 Jahren starb. Alles andere ist Spekulation", sagt Wiechmann. (Welt)

Keine Kommentare: